Muss ich das jetzt tun?
Wenn du jemand bist, der ständig auf Touren ist, der ständig arbeitet oder sich einfach nur erschlagen fühlt von seiner ToDo-Liste. Jemand der von Punkt zu Punkt rennt, alles abhakt und sich Abends erschöpft fühlt, dann solltest du dich diesen Satz öfter fragen. Aber auch wenn du nicht so bist, kann dieser Satz dir helfen, die wichtigen (und zwar nur die wichtigen) Dinge, die dich in deinem Leben voran bringen zu identifizieren und auszuführen.
Muss ich das jetzt tun?
Dieser Satz kombiniert einige Fragen, die du dir zu jeder deiner Aufgaben stellen solltest, wenn du ihn richtig betonst.
Muss ich das jetzt tun,
oder rede ich mir das nur ein?
Muss ich das jetzt tun,
oder kann das auch jemand anders?
Muss ich das jetzt tun,
oder eigentlich etwas ganz anderes?
Muss ich das jetzt tun,
oder geht das auch später?
Muss ich das jetzt tun,
oder kann ich es auch einfach geschehen lassen?
Erläuterungen
Die Frage nach dem ‚Muss‚ zwingt dich dazu, Dinge die eigentlich unwichtig sind, die eventuell nur in deinem Kopf umher geistern weil du sie vielleicht irgendwann mal tun wolltest oder gehört hast, genauer auf den Prüfstand zu stellen. Würde dich die Erledigung dieser Aufgabe wirklich weiter bringen? Denke an Pareto. Gehört diese Aufgabe zu den 20, 4, oder einem Prozent?
‚Ich‚ ist ein nicht wenig wichtiger Teil. Einer der besten Prinzipien, um deine Produktivität zu steigern ist Outsourcing. Mit Outsourcing erledigst du deine Aufgaben, ohne sie selbst zu erledigen. Ja, du musst Kontrolle aus der Hand geben, aber dies ist eines der Grundprinzipien erfolgreicher Menschen und Businesses. Wenn du ein Unternehmer werden möchtest, musst du dich daran gewöhnen dass Menschen für dich arbeiten. Und wie Alex Fischer sagt: „Jeder ist der Unternehmer seines Lebens“. Also frage dich, ob diese Aufgabe nicht bei jemand anderen besser aufgehoben wäre, der eventuell sogar besser dafür geeignet ist als du es bist.
Das ‚Das‚ sollte dich dazu bewegen, dir Gedanken über die Wichtigkeit und auch über die Priorisierung der Aufgabe zu machen. Ist eventuell etwas anderes gerade viel wichtiger? Solltest du wirklich diese Aufgabe erledigen?
‚Jetzt‚ zielt auf die Dringlichkeit der Aufgabe ab. Wem das Eisenhower-Prinzip bekannt ist der kennt die Fragen nach Dringlichkeit und Wichtigkeit bereits. Mag sein das diese Aufgabe von dir getan werden muss, weil sie so wichtig ist, nur du die Qualifikationen oder Voraussetzungen hast, und sie dich voran bringt. Aber musst du sie auch jetzt tun? Ist sie so dringlich, das dies deine nächste Aufgabe werden sollte?
Die Frage nach dem ‚Tun‚ ist meine Lieblingsfrage. Tagtäglich prasseln so viele Informationen und Eindrücke auf uns ein. Soviel geschieht um uns herum, doch wenn du produktiv und erfolgreich sein möchtest, frage dich, ob das wirklich von Bedeutung für dich ist. „Es gibt viele Dinge, die ein Schlauer Mann nicht wissen will“. Lasse mache Dinge einfach geschehen.
Viele erfolgreiche Menschen sagen, gerade bezogen auf den letzten Punkt ‚Tun‘: „Mach‘ eine Informationsdiät!“
Grundsätzlich solltest du jede Aufgabe, die gemäß Eisenhower weder wichtig noch dringlich ist, und gemäß Pareto nicht unter den 20% fällt, die 80% des Ergebnisses machen, eliminieren.
Der nächste Schritt wäre, die Aufgabe zu automatisieren. Gerade in der heutigen Zeit kannst du viele Aufgaben automatisieren. Für vieles gibt es bereits Programme oder Systeme, denn du wirst nicht der erste Mensch sein, der dieses Problem hat.
Nur wenn du die Aufgabe weder eliminieren, noch automatisieren kannst, solltest du sie outsourcen. Das aber dann auch nur klar definiert. Outsourcst du eine Aufgabe, die nicht klar definiert ist, mit klaren Zielen und Deadlines, verbrennt du Geld und machst alles wahrscheinlich noch viel komplizierter.
Eins sollte dir aber immer klar sein: Habe keine Angst davor, Fehler zu machen. Fehler sind das Werkzeug zum Lernen schlecht hin. Jedes mal, wenn du einen Fehler machst, kommt du näher an dein Ziel. Zum Thema ‚Fehler machen‘ wird es hier noch einige Artikel geben, da dies so wichtig ist und so missverstanden wird. Du darfst also gespannt sein.
Diesen Satz ‚Muss ich das jetzt tun?‘ habe nicht ich mir ausgedacht. Er stammt ursprünglich von Eckart Tolle und ein wunderschöner Vortrag von Dr. Stefan Frädrich bei Gedanken tanken hat meine Aufmerksamkeit auf dieses Thema gelenkt, und mich inspiriert, mein wissen und meine Eindrücke aus anderen Quellen einmal nieder zu schreiben. Links zu Quellen und Inspirationen findest du unten in der Resourcenliste.
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und ich freue mich auf Diskussionen. Abschließend möchte ich noch ein Zitat hinterlassen:
Mach dir Gedanken um deine Gedanken. Denn deine Gedanken werden deine Wirklichkeit.
Resourcenliste
- Die Pareto-Formel
- Das Eisenhower-Prinzip
- Reicher als die Geissens – Alex Fischer
- Die 4 Stunden Woche – Timothy Ferriss
- Ein Vortrag von Dr. Stefan Frädrich bei Gedanken tanken
Schreibe einen Kommentar